Eine lösungsorientierte Geschichte strukturieren
Im Kern ist Lösungsjournalismus einfach guter Journalismus. Wohl wahr, aber dennoch sind Lösungsgeschichten oft ein wenig anders strukturiert. Dieser Unterschied kann groß genug sein, Journalisten, die vom traditionellen Journalismus geprägt sind, abzuschrecken. In diesem Abschnitt annotieren wir vier Arten von Strukturen für Lösungsgeschichten: eine, die eine positive Abweichung untersucht, eine über eine große neue Idee, eine über ein Experiment, das noch im Gang ist, und eine über die Verwandlung eines Ortes.
“Wie Rochester auf ein Bleivergiftungsproblem reagierte“ erschien im Oktober 2015 als Teil der „Toxic Neglect“-Serie im Cleveland Plain Dealer und untersucht eine positive Abweichung: Rochester, New York. Geschichten über eine positive Abweichung beruhen oft auf einem „verborgenen Detail“. In diesem Fall sagen Rachel Disell und Brie Zeltner: „Was Rochesters Herangehensweise von anderen Städten mit Bleivergiftungsproblemen unterscheidet ist einfach: Die Stadt beschloss, gezielt nach Blei in Mietwohnung zu suchen, statt darauf zu warten, bis ein Kind vergiftet worden war.“ Diese Geschichte basiert außerdem auf Daten, die Rochesters Erfolg zeigen, ein weiterer Prüfstein für diese Art von Journalismus.
„Für einige ist Mutterschaftsvorsorge eine Gemeinschaftsangelegenheit“ stellt traditionelle Glaubenssätze der Schwangerenbetreuung in Frage. Dieses Multimedia-Stück wurde in der „Ninth Month“ Serie von Public Radio International ausgestrahlt und folgt einem Gruppenprogramm zur Schwangerenbetreuung namens Centering Pregnancy. Es wurde von Shuka Kalantari recherchiert. Wie viele lösungsorientierte Geschichten, die große innovative Ideen erforschen, beginnt auch dieses Stück mit einem Eindruck, was das Programm anbietet. Sie kommt dann auf das Problem, in diesem Fall Depression unter schwangeren Latina-Einwanderinnen in Kalifornien, und zeigt, wie dieses Programm das Problem anpackt.
Manchmal haben Reporter die Gelegenheit, über ein laufendes Programm zu berichten, das klare Vor- und Nachteile hat. Das ist der Fall bei „Weniger Vorträge, mehr Handlung: Ein neuer Ansatz für Advanced Placement Klassen,“ also Klassen, bei denen Gymnasiasten in Universitätsinhalten unterrichtet werden. Das Stück erschien im März 2014 in der „Education Lab“ Serie der Seattle Times. Autorin Linda Shaw verfolgt einen neuen Lehrstil bei Advanced Placement Klassen in Gymnasien – spezifisch einen Ansatz, der mehr auf Gruppenarbeit und Debatten setzt als auf Vorträge. Das Experiment ist noch im Gang, und die bisherigen Ergebnisse sind durchwachsen. Sie berichtet von Anfang an deutlich über die Beschränkungen dieses Ansatzes, aber scheut sich auch nicht, das Potenzial zu diskutieren. Verglichen mit der „großen neuen Idee“ oben hat diese Art von Bericht normalerweise mehr Daten und Beweise.
Im August 2014 publizierten Kaiser Health News und NPR das Stück „Ringen mit der psychologischen Betreuung in einer texanischen Gemeinde“ von Jenny Gold. Es erklärt, wie Bexar County in Texas seinen Umgang mit psychischen Erkrankungen dramatisch veränderte. Zu Beginn konzentriert sich die Autorin stark auf das Problem und signalisiert in wenigen Zeilen, dass sich die Situation seither wesentlich verbesserte. Wie Gold erklärt, ist die größte Veränderung, die die Gemeinde durchführte, dass verschiedene Abteilungen der Stadt ihre Budgets zusammenwarfen, um ein „Restoration Zentrum“ zu bauen. Sie erklärt dann, wie das Zentrum funktioniert, die Lehren, die sich daraus ziehen lassen, und die Beschränkungen. Nicht alle Orte, die in dem Bericht hervorgehoben werden, sind positive Abweichler, aber von allen lässt sich viel lernen.